Domain abziehriemen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Polierstein:


  • Kreidezeit Tadelakt-Polierstein spitz - 1 Stück
    Kreidezeit Tadelakt-Polierstein spitz - 1 Stück

    Nach dem vollflächigen Auftragen der 2. Schicht Tadelakt wird mit der Kelle vorverdichtet. Anschließend werden mit dem Tadelakt-Stein durch kleine Kreisbewegungen und mit nur leichtem Druck alle Poren geschlossen und danach auf leichten Glanz poliert. Der Zeitpunkt des Vorverdichtens und des Polierens hängt vom Saugverhalten und der Restfeuchte des Untergrundes sowie von den Umgebungsbedingungen ab und kann sehr stark variieren.

    Preis: 73.82 € | Versand*: 0.00 €
  • Polierstein vierkant 6x3x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 6x3x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 5.13 € | Versand*: 7.99 €
  • Polierstein vierkant 13x6x150mm A400 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 13x6x150mm A400 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 96.41 € | Versand*: 7.99 €
  • Polierstein vierkant 4x4x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 4x4x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 60.69 € | Versand*: 7.99 €
  • Welche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten hat ein Polierstein in der Schmuckherstellung und Metallbearbeitung?

    Ein Polierstein hat eine hohe Härte und Feinheit, um Oberflächen von Metallen zu glätten und zu polieren. Er kann verwendet werden, um Kratzer zu entfernen, Unebenheiten zu beseitigen und einen glänzenden Finish zu erzeugen. Poliersteine sind vielseitig einsetzbar und kommen in verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz.

  • Wofür wird ein Polierstein verwendet und welche verschiedenen Arten von Poliersteinen gibt es?

    Ein Polierstein wird verwendet, um Metalloberflächen zu glätten und zu polieren. Es gibt verschiedene Arten von Poliersteinen, wie beispielsweise Schleifsteine, Diamantsteine und Keramiksteine, die jeweils für unterschiedliche Materialien und Anwendungen geeignet sind. Die Auswahl des richtigen Poliersteins hängt von der Art des Materials und dem gewünschten Ergebnis ab.

  • Wofür wird ein Polierstein verwendet und welche Arten von Oberflächen können damit bearbeitet werden?

    Ein Polierstein wird verwendet, um Metall- und Schmuckstücke zu polieren und zu glätten. Er kann verwendet werden, um Oberflächen wie Gold, Silber, Kupfer und Edelsteine zu bearbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Poliersteinen, die jeweils für spezifische Materialien und Oberflächen geeignet sind.

  • Wofür wird ein Polierstein in der Schmuckherstellung verwendet und welche Arten von Poliersteinen gibt es?

    Ein Polierstein wird in der Schmuckherstellung verwendet, um Metalloberflächen zu glätten und zu polieren. Es gibt verschiedene Arten von Poliersteinen, darunter Arkansas-Steine, Siliciumkarbid-Steine und Diamant-Steine. Jeder Stein hat unterschiedliche Schleif- und Poliereigenschaften für verschiedene Materialien.

Ähnliche Suchbegriffe für Polierstein:


  • Polierstein vierkant 25x13x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 25x13x150mm A600 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 87.31 € | Versand*: 7.99 €
  • Polierstein vierkant 25x13x150mm A220 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 25x13x150mm A220 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 65.55 € | Versand*: 7.99 €
  • Polierstein vierkant 25x13x150mm A320 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 25x13x150mm A320 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 72.22 € | Versand*: 7.99 €
  • Polierstein vierkant 25x13x150mm A400 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau
    Polierstein vierkant 25x13x150mm A400 universellen Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

    PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die Ausführung UNIVERSAL ist der Allrounder zum stufenweisen Feinschleifen im Werkzeug- und Formenbau.

    Preis: 79.33 € | Versand*: 7.99 €
  • Wofür wird Polierstein in der Schmuckherstellung verwendet und wie wirkt er auf das bearbeitete Material?

    Polierstein wird in der Schmuckherstellung verwendet, um Metalloberflächen zu glätten und zu polieren. Er wirkt abrasiv und entfernt Unebenheiten, Kratzer und Oxidationsschichten. Durch die Verwendung von Polierstein erhält das bearbeitete Material einen glänzenden und glatten Finish.

  • Wofür wird ein Polierstein in der metallverarbeitenden Industrie verwendet und welche verschiedenen Arten von Poliersteinen gibt es?

    Ein Polierstein wird in der metallverarbeitenden Industrie verwendet, um Oberflächen von Metallteilen zu glätten und zu polieren. Es gibt verschiedene Arten von Poliersteinen, wie zum Beispiel Schleifsteine, Schleifvliese und Polierpasten, die je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Ergebnis ausgewählt werden. Die Auswahl des richtigen Poliersteins hängt von der Art des Metalls, der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und dem Grad der Bearbeitung ab.

  • Welchen abziehstein für Messer?

    Welchen Abziehstein für Messer sollte ich verwenden? Die Auswahl des richtigen Abziehsteins hängt von der Art des Messers und dem gewünschten Schärfegrad ab. Für hochwertige Messer empfiehlt sich ein feiner Abziehstein mit einer Körnung von 3000 bis 8000, um ein präzises und scharfes Ergebnis zu erzielen. Bei stumpfen Messern kann ein groberer Abziehstein mit einer Körnung von 1000 bis 2000 helfen, den Schneidewinkel wiederherzustellen. Es ist wichtig, den Abziehstein regelmäßig zu reinigen und zu wässern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Letztendlich sollte die Wahl des Abziehsteins auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers abgestimmt sein.

  • Wie benutzt man einen abziehstein?

    Wie benutzt man einen Abziehstein? Ein Abziehstein wird verwendet, um die Schneide von Messern und anderen Schneidwerkzeugen zu schärfen. Zuerst muss der Abziehstein gewässert werden, damit er seine Schleifwirkung entfalten kann. Dann wird das Messer mit leichtem Druck und in einem gleichmäßigen Winkel über den Stein gezogen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass beide Seiten der Schneide gleichmäßig geschliffen werden. Nach mehreren Durchgängen auf beiden Seiten sollte das Messer wieder scharf sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.